zurück zur Tradition & Historie
KHUON-WILDEGG, von, Ernst
Prof.,
Publizist
* |
Geb. 11. Aug. 1915, München |
+ |
Gest. 31.Jan. 1997, München |
Abit.; Freies Stud. Kulturgesch. u. Gesch. d. Naturwiss.
S. 1934 Rundfunkberichter RS München u. SWF (1948 Korresp. Wiss. u.
Technik, s. 1954 vornehml. Fernsehen (ARD), 1963-78 Chefreporter f.
Rundfunk u. Fernsehen, seitdem fr. Autor; 1939-45 Kriegsberichter
Luftw. Nach 1945 Hörspiele u. Hörfolgen, auch Science fiction u.a.
D. Spieler, D. Fälscher, Schnitt durch d. Labyrinth, Raumstation I
beherrscht d. Erde
BV: Claus Kuon u. s. Nachkommen, Familiengesch. 1948; Helium, R. 1949;
Gold auf dunklem Grund, R. 1954 (Bertelsmann-Preis 1954); Abenteuer
unseres Jahrhunderts, Bildtextbd. 1960 (auch span.); Gestern vor tausend
Jahren, 1961 (ebenf. span.); D. Unsichtbare sichtbar gemacht, 1968
(auch engl.); Mondflug in Frage u. Antwort (n. d. ARD-Fernsehübertrag.
d. 1. Mondlandung m. Günter Siefarth), 1969; D. sieben Weltwunder,
1969. Herausg. (m. and.): Waren d. Götter Astronauten?
Wissenschaftler diskutieren d. Thesen Erich v. Dänikens (1970; zahlr.
Übers.); Astronautik heute, 1971; Kulturen
Völker u. Reiche vergang. Zeiten, 1973; Diese unsere schöne Erde.
Leben m. d. Fortschritt, 1979; D. Sieben Weltwunder d. Antike in Monumente
d. Welt, 1985; Abenteuer Wissenschaft
Begegnungen m. unserem Jh., 1986 u. 88. 270 Dokumentarberichte Ferns.
(erstmals Schritt ins Weltall, 1954; zul. 33 Folgen Träume, d. keine
blieben). Kulturfilme (Autor bzw. Mitautor): u. a. Schöpfung ohne
Ende (Bundesfilmpr. 1957), D. mag. Band (Bundesfilmpr. 1960), Sehen
u. Erkennen, Nobel führte sie zusammen, Filmdokumentation d. Tagungen
d. Nobelpreisträger in Lindau 1951-90. Mithrsg.: Forsch.
Kritisch gesehen (1979); Kapitel: V. Abenteuer d. Erfinders im: Handb.
f. Erfinder u. Unternehmer (1987)
1957 Herschel-Med., 1958 Joseph-E.-Drexel-Preis, 1963 Diesel-Med.,
1965 Adolf-Grimme-Preis, 1969 Siegfried Hartmann-Med. in Silber, 1970
Hermann-Oberth-Med. in Gold; 1979 Peter-Henlein-Med.; 1980 Goldmed.
Accad. Italia; 1980 BVK I. Kl.; 1982 Gold. Zentaur; 1983 Ernennung
z. Professor (Bad.-Württemb. Landesreg.); 1984 Weltpreis d. Kultur
(Centro Studi e Ricerche delle Nazioni) Salsomaggiore; 1984 Nicolaus-Copernicus-Med.,
1987 Title Honoris Causa of Doctor of Art d. Univ. Interamericana
de Ciencias Humanisticas, Florida, USA, 1992 Gerhard Domagk-Med.;
1994 Eduard-Rhein-Ehrenring; 1996 Hermann-Oberth-Ehrenring; Senatsmitgl.
Dt. Ges. f. Luft- u. Raumfahrt Lilienthal-Oberth, Dt. Ges. f. Photographie,
Fellow d. Brit. Interplanetary Soc., Techn.-lit. Ges., Kollegium d.
Med.journ., Kurat.-Mitgl. d. Stiftg. Öffentlichkeitsarbeit f. d. Wissenschaft,
Mitgl. Georg-Agricola-Ges., Mitgl. Ges. Dt. Naturforscher u. Ärzte;
Korr. Mitgl. d. Acad. Cosmologica Nova; Kurat.-Mitgl. Intern. Förderkr.
f. Raumfahrt
Sprachen.: Engl., Franz.
Bekannter Vorfahre: Johann Khuon von Wildegg, General unter Prinz
Eugen
Lit.: u. a. Mühlbauer: Ungeschminkte Prominenz, 1964; Virchow: D.
100 v. Fernsehen, 1973; Iatas-Belser: Persönlichkeiten Europas, 1976
und viele mehr... |